Schallgedämmter Schraubenverdichter mit Rippenbandriemenantrieb (Poly V mit hoher Verschleißfestigkeit) und Schlitten-Spannsystem
Bei der Konzeption standen besonders die Energieeffizienz, niedrige Wartungskosten und die Installations- und Bedienerfreundlichkeit der Geräte im Vordergrund
Mit elektronischer Steuerung ETIV mit Drucksensorbedienung ausgestattet, dadurch Verhinderung von Motorüberlastung, Verschleißreduzierung und längere Lebensdauer
Nachlaufzeitregelung über Steuerung zur individuellen Anpassung an die gegebene Betriebssituation
Serienmäßig mit Stern-Dreieck-Schaltung
Serienmäßig mit Drehrichtungskontrolle für den Motor, dadurch Vermeidung von eventuellen Schäden bei Inbetriebnahme oder nach einem Standortwechsel
Überwachung des Betriebsdrucks mittels Drucksensor gewährleistet einen zuverlässigen und langfristig stabilen Betrieb - Drucksensor ermöglicht die Änderung des Betriebsdrucks direkt über die Elektroniksteuerung ohne jeglichen mechanischen Eingriff
Mit Betriebsstundenzähler, der Last- und Nachlaufzeiten erfasst, dadurch gesicherte Einhaltung der Wartungsintervalle - Anzeige des Wartungsbedarf über automatische Meldung
Serienmäßig mit Nachkühler, dadurch geringerer Aufwand für Trocknung und Filtrierung der erzeugten Druckluft
Servicefreundlich durch optimale Zugänglichkeit aller Komponenten
Einfache Demontage und Montage aller einer regelmäßigen Wartung unterliegenden Elemente möglich
Dank des niedrigen Geräuschpegels und ihrer Kompaktheit können die Geräte leicht in die unterschiedlichsten Arbeitsumgebungen integriert werden
Einfacher Transport und einfache Aufstellung durch Maße, welche für eine Standardpalette geeignet sind - weniger als 1 m² Fläche erforderlich
Ausstattungsdetails
Ölleitung
Flexible Ölleitung
Höchste Sicherheit auch bei hohen Temperaturen
Effiziente Kühlung
Hohe Kühlwirkung und niedrigerer Geräuschpegel durch thermostatisch gesteuerten Radialventilator
Energieeinsparung durch frequenzgeregelte Kompressoren
Heutzutage ist die Reduzierung des Energieverbrauchs angesichts dessen Auswirkung auf die Umwelt zu einer globalen Herausforderung geworden.
Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit besteht in der Reduzierung des Energieverbrauchs und dem Schutz unserer kostbaren Energieressourcen.
Die A-PLUS-Reihe mit einer Leistung von 22, 37, 55 und 75 kW ist auch in einer Version mit Drehzahlregelung erhältlich, welche eine hohe Leistung mit Energiesparlösungen kombiniert
Die untenstehende Grafik zeigt die erhebliche Energieersparnis durch Einsatz eines Kompressors mit variabler Drehzahl in einer typischen Installation.
Durch Anwendung eines Frequenzumrichters, der die Spannungs-/Frequenz-/Stromwerte des Motors dynamisch einstellen kann, können durch stetige Anpassung der Drucklufterzeugung an den tatsächlichen Luftbedarf unnötige Energieverluste beseitigt werden, wobei dem Anwender nachweislich folgende Vorteile entstehen:
Stetige Regelung der Motordrehzahl und Drucklufterzeugung zur punktgenauen Deckung des Luftbedarfs.
Die Luftleistung wird ständig auf 50 % bis 100 % der Vollauslastung des Kompressors eingestellt.
Konstante und präzise Luftdruckregelung, einstellbar auf einen beliebigen Wert zwischen 6 und 10 bar (13 bar auf Anforderung).
Energieverbrauch ist proportional zur gelieferten Druckluft
Technische Daten: Effektive Liefermenge ca.: 3350 l/min Höchstdruck: 8 bar Luftabgang: 1 " Länge ca.: 1690 mm Breite/Tiefe ca.: 800 mm Höhe ca.: 1130 mm Gewicht ca.: 430 kg Aufnahmeleistung Elektromotor: 22 kW Motor Effizienzklasse: IE3 Anschlussspannung: 400 V Phase(n): 3 Ph Stromart: AC Netzfrequenz: 50 Hz Schalldruckpegel Lp: 68 dB(A) Erläuterung Schalldruckpegel: Schalldruckpegel in 1 m Abstand nach DIN 45635 T 13 Motorart: Elektro
Information:
Das Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 vom Hersteller auf den Markt gebracht
und von uns auch schon vor dem 13. Dezember 2024 zum Verkauf angeboten.
Es besteht Konformität des Produkts nach Richtlinie 2001/95/EG.