Externe automatische Start/Stopp-Steuertafel bei Netzausfall, mit motorisiertem
1-0-2-Schalter, 173kVA/250A/400V, mit DSE4520 und Batterieladegerät.
Mit FI-Schalter und thermisch-magnetischem Schutzschalter am Aggregat.
Ohne Kabel zwischen Steuertafel und Aggregat.
Studieren Sie die Gebrauchsanweisung bevor Sie das Aggregat benutzen, öffnen oder daran arbeiten. Dies kann Personen - und Materialschaden verhüten. Wenn die Gebrauchsanweisung nicht 100% deutlich ist, konsultieren Sie einen anerkannten Händler.
Stellen Sie das Aggregat auf eine flache Unterlage. Wenn nicht, kann Kraftsoff verkleckert werden. Stellen Sie das Aggregat, wenn es in Betrieb ist, mit mindestens 1m Abstand zu Gebäuden oder anderen Geräten auf. Kinder und Tiere dürfen sich nicht in der Nähe des Aggregates aufhalten, wenn es in Betrieb ist.
Diesel ist leicht entflammbar und explosiv in bestimmten Umständen. Tanken Sie nur in einem gut ventilierten Raum mit ausgeschaltetem Motor. Beim Tanken und an Stellen wo Diesel gelagert ist, düfen Sie nicht rauchen und müssen Sie offenes Feuer und Funken vermeiden. Wischen Sie verkleckerten Kraftstoff gleich auf. Verhüten Sie häufigen oder langwierigen Kontakt mit der Haut oder Einatmen von Dämpfen.
Benutzen Sie Dieselkraftstoff nach EN590 mit Cetanzahl von 40 oder höher, und mit einem maximalen Schwefelgehalt von 0,5%.
Es ist erlaubt das Aggregat bei Regenwetter zu benutzen (nach EN60529-Schutzklasse IP23). Dieses bedeutet, dass das Aggregat Wasser in Form von Regen vertragen kann bis max. 60° in Bezug auf die Senkrechte. Benutzen Sie das Aggregat nicht im Schnee. Benutzen Sie das Aggregat nur in explosionsfreien Räumen.
Bei falscher Anwendung kann das Aggregat elektrischer Schläge verursachen. Bedienen Sie das Aggregat nicht mit kalten Händen.
Anschlüsse für eine Notstromversorgung, für die elektrische Installation eines Gebäudes, sollen durch einen anerkannten Elektriker angebracht werden und sie sollen mit dem geltenden gesetzlichen Vorschriften übereinstimmen. Schließen Sie das Aggregat nie an das öffentliche Elektizitätsnetz oder an andere elektrische Energiequellen an! Bei einem falschen Anschluss besteht die Gefahr, dass das Elektrizitätsnetz unter Strom steht.