Dineiger Maschinen Absauganlage ABS 1200 E mit Einschaltautomatik und inkl. Adapter Set - 230V 50Hz 550W
Mit dieser Absauganlage mit die mit den meisten Maschinen kompatibel und sorgt auch bei Späneintensiven arbeiten für einen sauberen Artbeitsplatz. Keine Professionelle Werkstatt ohne Absauganlage. Für eine gesunde Arbeitsatmosphäre in der Werkstatt. Mit der Automatiksteckdose müssen Sie die Absauganlage nicht extra Einschalten damit diese anläuft, wenn Ihr Arbeitsgerät an der Steckdose am Gerät eingesteckt ist.
- Automatiksteckdose zum Anschluss von Geräten mit Einschaltautomatik (Geräte schalten selbst ein kann aber auch normal betrieben werden einfach durch das Umschaulten) - Langlebiger und leistungsstarker Induktionsmotor mit 0,75 PS Motor - 100 mm Schlauchanschluss für große Mengen Staub und Späne - Großer Auffang-Behälter für lange Entleerungs-Zyklen - Serienmäßige Fahrvorrichtung für einen einfachen Transport - Flexibler Absaugschlauch mit einer Länge von 2000 mm - Spänesack-Füllmenge: 50 L - Inkl. Adapter-Set zum Anschluss an Kleingeräte
Technische Daten: Motorleistung 550 W Frequenz 50 Hz Spannung 230 V Spänesackabfüllmenge 50 l Filtersack-Filterfläche ca. 1 m2 Luftleistung 1150 m3/ h Durchmesser des Absaugschlauchs 100 mm Gesamthöhe mit Filtersack 1600 mm Länge der Maschine 550 mm Breite der Maschine 930 mm Motordrehzahl 2850 1/min LPA= 83,64 dB(A) LWA= 98,41 dB(A) Gewicht 21 kg
Maximal Leistung von der Gerätesteckdose 2400 Watt (Einschaltautomatik)
Halten Sie lhren Arbeitsplatz sauber. Überfüllte Plätze
und Werkbänke sind oft die Ursache von Verletzungen.
Achten Sie auf die Arbeitsumgebung. Lassen Sie die
Werkzeuge nicht im Regen stehen. Arbeiten Sie mit
den Werkzeugen nicht an feuchten oder nassen Orten.
Sorgen Sie am Arbeitsplatz für eine gute Beleuchtung.
Arbeiten Sie mit den Werkzeugen nicht in Gegenwart
von antflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Schützen Sie sich gegen Stromschlag. Vermeiden Sie
den Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen.
Verweigern Sie unbefugten Personen den Zutritt. Erlauben
Sie anderen Personen, speziell Kindern, nicht
die Beteiligung an derArbeit, das Berühren der Werkzeuge
oder der Verlängerungskabel, und auch nicht
den Zutritt zum Arbeitsplatz.
Schließen Sie unbenutzte Werkzeuge weg. Werkzeuge,
die z.Zt. nicht benötigt werden, sollten an einem trockenen,
abschließbaren Ort, außerhalb der Reichweite
von Kindern, aufbewahrt werden.
Gehen Sie mit dem Werkzeug nicht gewaltsam um. Auf
diese Weise werden Sie lhre Arbeit besser und schneller
ausführen können.
Benutzen Sie das richtige Werkzeug. Benutzen Sie für
Arbeiten, die besser mit Hochleistungswerkzeugen ausgeführt
werden sollten, keine kleinen Werkzeuge. Arbeiten
Sie mit Werkzeugen nicht auf zweckentfremdete
Weise: schneiden Sie mit Kreissägen z.B. keine Baumstümpfe
oder Baumstämme.
Tragen Sie die richtige Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuckstücke, die sich in bewegliche
Teile verhaken können. Rutschfestes Schuhwerk
wird für die Arbeit im Freien empfohlen. Tragen Sie bei langem Haar ein Haarnetz.
Benutzen Sie Schutzausrüstungen. Tragen Sie eine Sicherheitsbrille.
Tragen Sie eine Gesichts- oder Staubmaske,
wenn bei Sägearbeiten Staub entsteht.
Schließen Sie Staubabsauggeräte an. Stehen Geräte
zum Absaugen von Staub zur Verfügung, achten Sie
darauf, daß diese angeschlossen und richtig benutzt
werden.
Gehen Sie mit Kabel pfleglich um. Ziehen Sie niemals
am Kabel, um den Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen. Achten Sie darauf, daß Kabel keinen Kontakt
mit Hitze, Öl und scharfen Kanten bekommen.
Sichern Sie lhre Arbeitsmittel ab. Sofern möglich,
halten Sie lhre Arbeitsmittel mit Klemmen oder einem
Schraubstock fest. Dies ist sicherer als mit lhrer
Hand.
Lehnen Sie sich nicht weit nach vorne. Achten Sie
stets auf eine sichere Standposition und Balance.
Gehen Sie mit Werkzeugen sorgfältig um. Achten Sie
auf scharfe und saubere Schneidewerkzeuge, um besser
und sicherer arbeiten zu können. Halten Sie sich
an die Anweisungen zum Ölen und Wechseln von Zubehör.
Überprüfen Sie die Netzkabel in regelmäßigen
Zeitabständen und bitten Sie einen autorisierten Kundendienst
um den Austausch dieser kabel, sofern diese
beschädigt sind. Überprüfen Sie die Verlängerungskabel
in regelmäßigen Zeitabständen und tauschen Sie
diese aus, sofern diese beschadigt sind. Achten Sie
darauf, daß Griffe trocken, sauber und frei von Öl oder
Schmiere sind.
Trennen Sie Werkzeuge vom Netz. Bevor die Werkzeuge
gewartet werden oder ihr Zubehör, wie Klingen,
Schneiden und Teile, ausgetauscht wird, ist der Netzstecker
herauszuziehen, wenn die Werkzeuge nicht benutzt
werden.
Entfernen Sie Justierschlüssel und Schraubenschlüssel.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, zu überprüfen,
ob Justier- und Schraubenschlussel entfernt sind,
bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Vermeiden Sie einen ungewollten Betriebsstart. Prüfen
Sie, ob der Ein/Ausschalter auf ‘Aus’ steht, bevor Sie
den Netzstecker die Steckdose stecken.
Benutzen Sie Außenverlängerungskabel. Arbeiten Sie
mit dem Werkzeug im Freien, schließen Sie nur Außenverlängerungskabel
an, die entsprechend gekennzeichnet
sind.
Bleiben Sie wachsam. Achten Sie auf das, was Sie
tun. Benutzen Sie gesunden Menschenverstand und
arbeiten Sie mit dem Werkzeug nicht, wenn Sie müde
sind.